Geschichte
Nach Ludwig Heizmann findet sich die Bezeichnung "Sulz mit seinen Tälern" erstmals 1270 in den Akten des Freiburger Universitätsarchivs (Dominikaner).
Schon 364 taucht jedoch der Name "Sulcze" auf. Später festigte sich der Ortsname zum steten "Sulz".
Die Herkunft des Namens weist im althochdeutschen und mittelhochdeutschen Sprachbereich mit "Sulza" und "Sulze" auf das Salzwasser, die Salzlache teilweise auch Wildlache hin.