Luftbild von Sulz

Sulz Aktuell Neuigkeiten aus dem Ort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und die Weihnachtszeit lädt uns ein, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und den Blick nach vorne zu richten. Für mich persönlich war dieses Jahr besonders, da ich seit September die Aufgabe übernommen habe, als Ihre Ortsvorsteherin unseren Ort mitzugestalten. Ich danke Ihnen von Herzen für das Vertrauen, das Sie mir entgegenbringen, und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unseres Stadtteils Sulz zu gestalten.

Unser Ort lebt von seiner Gemeinschaft, seiner Lebensqualität und dem Engagement aller, die ihn Tag für Tag ein Stück schöner machen. Mein Wunsch ist es, dass Sulz ein lebenswerter, schöner Ort bleibt – ein Ort, an dem wir unsere Kinder gerne aufwachsen sehen, und an dem wir alle gerne alt werden. Dafür möchte ich mich mit Ihnen gemeinsam einsetzen, auch wenn die Herausforderungen unserer Zeit nicht kleiner werden.

Die finanzielle Lage öff entlicher Haushalte und die damit verbundenen Einschränkungen betreff en uns ebenso wie größere politische Entwicklungen. Die Wahlen 2024 in Amerika stellen uns vor globale Herausforderungen, und auch die anstehenden Neuwahlen in Deutschland im Februar werden wichtige Weichen für unser Land und seine Kommunen stellen. Doch ich bin überzeugt, dass wir mit Zusammenhalt, Kreativität und Zuversicht eine gute Zukunft für Sulz gestalten können.

Ein besonderes Highlight dieses Jahres war unser Dorff est, das dank der tatkräftigen Unterstützung von Vereinen, Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren ein voller Erfolg wurde. Es hat gezeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen – dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit. Möge das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und viele schöne gemeinsame Momente bringen – für uns alle, für unseren Ort und für unsere Zukunft.

 

Herzliche Grüße
Ihre Nicole Baur
Ortsvorsteherin

Wasserpfad Sulzbachtal

Das Bild zeigt drei Kinder verschiedenen Alters, hintereinander auf einem Holzsteg des Wasserpfad Sulzbachtal rennen.
Kinder auf dem Wasserpfad Sulzbachtal
Quelle: Stadt Lahr/R. Buck

Zur Regelung des hohen Besucheraufkommens ist der Besuch des Wasserpfads nur noch mit vorheriger Online-Termin-Buchung möglich!

Online-Termin-Buchung:   HIER

 

Hinweis:

Bitte halten Sie weiterhin die übliche Laufrichtung ein: Start ist beim Naturbad Sulz und beachten Sie die allgemeinen Hygienevorschriften und den Mindestabstand von 1,5 Metern, auch an den Experimentierstationen.

 

Wasserpfad Sulzbachtal
Einzigartig im Schwarzwald und ein ganz besonderes Erlebnis für Besucher und Einheimische ist der Wasserpfad Sulzbachtal.

Ein 4,5 Kilometer langer abenteuerlicher Pfad entlang des Sulzbachs führt über Stege und Trittsteine vorbei an seltenen Pflanzen und Tieren. Zahlreiche Tierarten können in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Begleitet werden die Besucher von den sechs Freunden Steinkrebs, Eisvogel, Köcherfliege, Feuersalamander, Libelle und Groppe, die auch auf dem Logo des Wasserpfads zu sehen sind, und die den Besuchern ihre Lebenswelt am und im Sulzbach vorstellen.